Wohlfühlmassagen-Entspannung
Cranio-Sacral
Die Cranio-Sacrale Therapie ist eine der drei Säulen der osteopathischen Medizin. Sie ist eine ganzheitliche Therapieform mit eigenem Konzept und kann als eigenständige Therapieform betrachtet werden.
In der Zeit der Leistungsdruckes, der Schnelllebigkeit und Reizüberflutung kann sich kaum mehr ein Mensch den chronischen Stressfaktoren unserer Zeit entziehen.
Dadurch wird das autonome, unbewusste Nervensystem ständig und kontinuierlich in Richtung Stress gedrängt. Die Steuerung der Nerven, die Überträger des Nervensystems, die Enzyme und Hormone werden auf einem konstanten, meist unbewussten Anstrengungs-Modus gehalten. Die Ausrichtung des Körpers wird im Überlebensmodus (Fight-Flight-Reactions, Kampf-Flucht-Reaktion) fixiert. Hält dieser Modus an, wird die Fähigkeit des Körpers sich zu entspannen aktiv heruntergefahren.
Je nach Ausmaß der Übersteuerung werden die physiologischen Entspannungssysteme reduziert und verlieren ihre Fähigkeit Stress auszugleichen. Dazu solltest Du wissen, dass Entspannung dicht nur den Wegfall von Anspannung darstellt, sondern ein aktiv gesteuerter Prozess im Körper ist.
Die Cranio-Sacrale Therapie arbeitet direkt an dem Nervensystem, das für die Entspannung zuständig ist. Sie regt die neurologischen Verschaltungen, die Transmitter und Steuerungen an, die zu der Korrektur einer Überlastung führen. Damit ist diese Therapieform in der Lage direkt in die Steuerung des Nervensystems einzugreifen.
Fachlich gesprochen ermöglicht sie die Wiederherstellung der vegetativen Flexibilität für den Klienten/Patienten. Dieser Begriff bezeichnet die Fähigkeit des vegetativen Nervensystems, verbessert auf Krankheiten und Stressfaktoren zu reagieren.
Da alle Systeme des Körpers diesen Mechanismus zugeordnet sind, findet die Cranio-Sacrale Therapie eine breite Anwendung. Viele unserer modernen Erkrankungen sind stress-assoziierte Erkrankungen: vom Diabetes bis hin zu vielen chronischen Schmerzsyndromen und Migräne, vom Bluthochdruck bis zu Schlafstörungen. Fast alle Erkrankungen zeigen eine Fehlregulation in der Steuerung des vegetativen Nervensystems. Und viele Krankheitssymptome kommen erst durch eine Gesundung der Steuerung wieder nachhaltig zur Ruhe.
Anwendungsbereiche:
Sowohl chronische als auch akute Beschwerden: Kopf-, Nacken- und Wirbelsäulenbeschwerden, Migräne; unfallbedingte Schmerzen; Schwindel, Tinnitus, Regelschmerzen, PMS; psychische Symptome und "Burnout".